ENGADIN VINSCHGAU TRAILS

4 Days

Eine Tour mit Transalp-Charakter

Am Donnerstag Nachmittag starten wir in Scuol und laufen zum warm werden ca. 13 Kilometer in das idyllische Val S`Charl hinein, in Richtung Süden. An den darauffolgenden Tagen überqueren wir zahlreiche Gebirgszüge, wobei sich die Trails an den Hängen entlangziehen und zum Großteil sehr schön zu laufen sind. Auf unserer Trailrunning Reise passieren wir die das Engadin in der Schweiz, das Veltlin und Vinschgau in Südtirol/Italien – bis wir auf der letzten Etappe durch die imposante Uinaschlucht wieder in das Engadin gelangen.

Zahlreiche Highlights schmücken uns den Weg, sodass wir immer wieder staunend die Aussicht genießen werden. Zu diesen Highlights zählen unter anderem der Ofenpass, der Lago di Cancano, der Umbrailpass und das Stilfser Joch, sowie die spektakulär in den Fels geschlagene Uinaschlucht.

Da wir uns während der ENGADIN VINSCHGAU TRAILS tief in der Bergwelt bewegen und nur nach der dritten Etappe ins Tal hinab laufen, schlafen wir in gemütlichen Herbergen mit Hüttencharakter. Die Herbergen sind so klein, dass es keine Möglichkeit gibt Einzelzimmer zu belegen. Details zu den Unterkünften findest Du in der Tourenbeschreibung.
Die ENGADIN VINSCHGAU TRAILS führen uns auf einer traumhaft idyllischen Route durch die alpine Bergwelt, wobei die Trails, An- und Abstiege sehr gut laufbar sind.

Reise-TerminReiseleitung/Guide1Guide2Begleitfahrzeug PreisStatus

Ab dem 7. Gast 2 Guides
Ab dem 11. Gast mit Begleitfahrzeug

KURZVERLAUF

Tag 1  | Donnerstag | Anreise | Etappe 1
Tag 2 | Freitag | Etappe 2
Tag 3 | Samstag | Etappe 3
Tag 4 | Sonntag | Etappe 4 | Abreise

LAUFSTRECKE

Lauftage: 4
Etappe 1 | 13 km | 700 Hm
Etappe 2 | 27 km | 900 Hm
Etappe 3 | 33 km | 1500 Hm
Etappe 4 | 25 km | 800 Hm

Distanz kumuliert: 98 km
Höhenmeter Anstieg: ca. 3900 Hm
Höhenmeter Abstieg: ca. 4500 Hm

ANSPRUCHSLEVEL

Tour-Level ●●●●◌
Kondition ●●●●◌
Technik ●●●◌◌
Tempoempfehlung 10 km unter 55 min in der Ebene

(Änderungen vorbehalten)

REISE HIGHLIGHTS

  • 4 Etappen mit Hotelwechsel
  • eine Trailrunning Tour mit Transalpine-Charakter
  • Trail Running über den Umbrailpass & das Stilfser Joch
  • wir laufen durch die spektakuläre Uina Schlucht

bis 15.00 Uhr: Anreise aller Gäste nach Scuol, Schweiz
bis 15.30 Uhr: Besprechung der Reise und Streckenbriefing
16.00 Uhr: Start Etappe 1
ca. 18 Uhr: Ankunft am Gasthaus (Laufzeit variiert je nach Gruppe, Wetter, …)
nach dem Lauf kann der Massageservice in Anspruch genommen werden
19.15 Uhr : Streckenbriefing für Etappe 2
19.30 Uhr: Abendessen im Gasthaus

(Änderungen vorbehalten)

08.00 Uhr: Frühstück
09.30 Uhr: Start Etappe 2
15.00 Uhr: Ankunft am Ziel (Laufzeit variiert je nach Gruppe, Wetter, …)
anschl. Transfer Unterkunft (ca. 30 min. Fahrt)
nach dem Lauf kann der Massageservice in Anspruch genommen werden
18.45 Uhr : Streckenbriefing für Etappe 3
19:00 Uhr : Abendessen im Albergo

(Änderungen vorbehalten)

08.00 Uhr: Frühstück
09.30 Uhr: Start zur Etappe 3
16.00 Uhr : Ankunft Unterkunft (Laufzeit variiert je nach Gruppe, Wetter, …)
nach dem Lauf kann der Massageservice in Anspruch genommen werden
18.45 Uhr: Streckenbriefing für Etappe 4
19.00 Uhr: Abendessen

(Änderungen vorbehalten)

07.00 Uhr: Frühstück
08.30 Uhr: Transfer Start (ca. 45 min Fahrt)
09.00 Uhr: Start Etappe 4
14.00 Uhr: Ankunft im Ziel (Laufzeit variiert je nach Gruppe, Wetter, …) mit Zielverpflegung
anschl. Duschen (bitte eigenes Handtuch mitbringen)
15.00 Uhr: Transfer zum Bahnhof/Dauerparkplatz
Anschl. Abreise

(Änderungen vorbehalten)

ETAPPE 1

Scuol – S’Charl | 13 km | 700 Hm

Sobald alle Gäste in Scuol am Nachmittag eingetroffen sind, besprechen wir noch die Tour, ziehen uns um und laufen vom malerischen Dorfzentrum aus los. Die erste Etappe steht ganz im Zeichen des gemütlichen “Warmlaufens” Wir haben 13 Kilometer mit ca. 700 Hm vor uns, die uns durch das Val S’Charl bis zu der alten Bergarbeitersiedlung S’Charl führt. Die 13 Häuser zählende Siedlung liegt auf 1800 m über dem Meeresspiegel und ist unser Etappenziel für heute. Dorthin führt zu Beginn ein schmaler Pfad, der nach ca. 6 Kilometern in eine Schotterstrasse übergeht und direkt vor der Unterkunft endet. Am Gasthaus Mayor wartet das Begleitfahrzeug mit dem Reisegepäck auf uns. Hier werden wir zu Abend essen und in gemütlichen Doppelzimmern schlafen gehen.

ETAPPE 2

S’Charl – Lago di Cancano (Bormio) | 27 km | 900 Hm

Nach einem leckeren Schweizer Frühstück brechen wir zur zweiten Etappe in Richtung Italien auf. Im leichten Anstieg gelangen wir auf einer Schotterstrasse durch ein Hochtal bis zur Alp Plavna. Hier verlassen wir die befestigten Wege und queren über einen schönen Trail rüber bis zum Ofenpass. Am Ofenpass queren wir auf die Südseite des Münstertals. Hier erwarten uns traumhafte Trails, die sich durch die weiten Hochtäler schlängeln. Der letzte Downhill zieht sich über 10 Kilometer mit 400 negativen Höhenmetern ganz leicht bergab.​ Am Lago di Giacomo angekommen erwartet uns das Begleitfahrzeug, um uns die letzten 8 Kilometer am See entlang zur Albergo zu fahren. Dieser Abschnitt kann auf Wunsch selbstverständlich auch gelaufen werden. In der Albergo erwartet uns ein leckeres italienisches Abendessen bei fantastischer Aussicht auf die Bergwelt des Veltlins.

ETAPPE 3

Lago di Cancano – Stilfs | 35 km | 1500 Hm

Etappe 3 ist in puncto Kilometer und Höhenmeter ganz sicher die Königsetappe. Über 33 Kilometer und 1500 Höhenmeter passieren wir den Umbrailpass und das Stilfser Joch. Die Wege dorthin sind selbstverständlich abseits der Strasse und führen uns durch die imposante Bergwelt bis ins Vinschgau hinein.​ Nach dem ersten Anstieg bis zur Bocchetta di Forcola haben wir bereits ca. 1000 Höhenmeter, aber nur 10 Kilometer zurückgelegt. Der Anstieg ist steil und anstrengend, dafür haben wir auf den folgenden 20 Kilometern sanft abschüssige Trails vor uns, die uns wiedermal das Grinsen ins Gesicht zaubern werden. Kurz vor dem Stilfser Joch sind noch mal 500 Höhenmeter zu bewältigen, die bei der imposanten Aussicht auf die Gletscherwelt des Stilfser Joch Nationalparks aber wie im Fluge vergehen.​ Am Umbrailpass besteht noch die Möglichkeit ins das Begleitfahrzeug zu steigen und die Etappe abzukürzen.

ETAPPE 4

Schlinig – Scuol | 25 km | 800 Hm

Die vierte Etappe hat noch mal einiges zu bieten. Nach dem Transfer vom Hotel bis nach Schlinig nehmen wir den letzten großen Anstieg unserer Tour in Angriff. 600 Höhenmeter auf 5 Kilometern warten auf uns, bis wir die Sesvenna Hütte erreicht haben. Hier können wir noch eine kleine Stärkung zu uns nehmen, und dann weiter durch das Hochtal an die Uina Schlucht heranlaufen.​ Die Uina Schlucht ist ein wahres Spektakel. Im Jahr 1908 wurde im Unterengadin mit dem Bau des Wanderweges begonnen, der sich wie ein Wurm-Tunnel durch die Felswand zieht. Links von uns fällt die Schlucht tief ins Tal hinab. Der Weg ist exponiert, aber sehr gut abgesichert und ca. 1,3m breit, sodass die Schlucht selbst für Menschen mit Höhenangst kein Problem darstellen sollte.​ Nach der spektakulären Uina Schlucht zieht sich ein Schotterweg noch ca. 10 Kilometer ins Tal hinab, bis wir den Inn erreichen. Von hier aus geht es weitere 5 Kilometer am Inn entlang bis nach Scuol, wo wir unseren Ausgangs- und Zielpunkt erreicht haben.

(Änderungen vorbehalten)

Berggasthöfe

einfache Berggasthöfe mit zweckmäßiger Ausstattung

Die Tour führt tief in die Berge. Man wird in den kleinen Unterkünften mit ihren einfachen sauberen Zimmern, teilweise mit Gemeinschaftsbädern, liebevoll beherbergt. Warme Duschen und ein 3-Gänge Menü mit regionalen Produkten sorgen für das leibliche Wohl. Einzelzimmer sind auf Grund der zweckmäßigen Ausstattung der Gasthöfe nicht verfügbar. Die Zimmer werden mit maximal 2 Personen belegt.

(Änderungen vorbehalten)

Engadin Vinschgau Trails

Reise-Preis p. P. im Doppelzimmer folgt

Optionale Leistungen

Einzelzimmer-Zuschlag nicht verfügbar
Mitfahrgelegenheit ab/an Lindau 30 €
Zusatznacht (Preis unter Vorbehalt) auf Anfrage
Massage (Verfügbarkeit nicht garantiert) 35 €

Leistungen inklusive

Begrüßungspaket
4 Tage Reisebegleitung
3 Übernachtungen
3 x Abendessen
3 x Frühstück
4 x Picknick oder Lunchpaket auf der Strecke
Trinkwasser Rundumversorgung
Begleitfahrzeug
4 geführte Laufetappen
ab 8 Gästen begleiten 2 Guides die Gruppe (2 Tempogruppen)
Alle Transfers zu den Startorten und von den Zielorten zum Hotel
Transfer Landeck > Scuol an Tag 1 der Reise
Transfer Scuol > Landeck an Tag 4 der Reise
Gepäcktransport von Hotel zu Hotel inkl. Gepäck-Check-In
Dauerparkplatz
Duschmöglichkeit nach der letzten Etappe

Leistungen nicht inklusive

Anreise zum Startort
Extraservice im Hotel
Seilbahnticket um ggf. Etappen abzukürzen
Alles was nicht unter „Im Tour-Preis inklusive“ aufgeführt ist

Die Reiseleistung unterliegt der Umsatzsteuer nach § 25 Abs. 3 UStG

Anreise

Je nach Verkehrsmittel bitten wir Dich Deine Anreise nach den folgenden Zeiten zu planen. Nur so können wir gewährleisten mit allen Gästen pünktlich loszulaufen. Ist Deine Anreise nach dem folgenden Zeitplan nicht möglich, kontaktiere uns bitte rechtzeitig.

Mitfahrgelegenheit ab Lindau

Ab Lindau bieten wir eine Mitfahrgelegenheit mit dem SOMMERKIND-Bus an, so sparst Du nicht nur Benzinkosten, sondern auch die Maut in Österreich.

Lindau ist sowohl mit dem Auto, als auch mit dem Zug gut zu erreichen.

  • Anreise-Tag: Donnerstag
  • Uhrzeit: 11 Uhr
  • Treffpunkt: Lindau Bahnhof oder Parkplatz bei Lindau
  • Kostenbeteiligung: 40 € für Hin-/Rückfahrt

Anreise mit dem Auto

Wenn Du mit dem Auto anreisen möchtest, teilen wir Dir in den Reiseunterlagen die Adresse für einen kostenlosen Dauerparkplatz mit. Dort kann Dein Auto über die Dauer der Tour kostenlos parken.

  • Anreise-Tag: Donnerstag
  • Anreise-Zeit: bis ca. 15.00 Uhr
  • Anreise-Ort: Scuol, Schweiz

Anreise mit dem Zug

Scuol ist vom Westen aus über Zürich in ca. 3h erreichbar. Vom Osten aus in der Regel nur mit mehrmaligem Umsteigen. Wir bieten einen kostenlosen Transfer von Landeck bis nach Scuol an. Landeck wird deutlich besser angefahren. Von dort aus sind es mit dem Auto noch ca. 1h bis Scuol.

  • Anreise-Tag: Donnerstag
  • Anreise-Zeit: bis 13.00 Uhr
  • Anreise-Ort: Landeck Bahnhof
  • Transfer zum Start: inklusive

ODER

  • Anreise-Tag: Donnerstag
  • Anreise-Zeit: bis 14.45 Uhr
  • Anreise-Ort: Scuol Bahnhof
  • Transfer zum Start: inklusive

Anreise mit dem Flugzeug

Wenn Du mit dem Flugzeug anreisen möchtest, ist Zürich die beste Wahl (Innsbruck liegt näher, die Verbindungen nach Innsbruck sind jedoch lange nicht so gut). Aus organisatorischen Gründen können wir bei dieser Tour keinen Flughafentransfer anbieten. Von Zürich und Innsbruck gelangt man aber sehr einfach mit dem Zug bis nach Scuol (Zürich > Scuol) oder nach Landeck (Innsbruck > Landeck), von wo aus wir einen kostenloses Transfer bis nach Scuol anbieten.

  • Anreise-Tag: Donnerstag
  • Anreise-Zeit: Landung in Zürich bis ca. 11.00 Uhr > dann weiter mit Zug nach Scuol
  • Anreise-Ort: Zürich Flughafen > dann mit dem Zug nach Scuol (ca. 3h)
  • Ankunft in Scuol: bis 14.45 Uhr
  • ab Scuol Bahnhof: hier holen wir Dich ab und bringen Sie zum Startpunkt

ODER

  • Anreise-Tag: Donnerstag
  • Anreise-Zeit: Landung in Innsbruck bis ca. 10.30 Uhr
  • Anreise-Ort: Innsbruck Flughafen > dann mit dem Zug nach Landeck
  • Anschluß: von Innsbruck Flughafen mit dem Zug bis nach Landeck (ca. 2h)
  • Ankunft in Landeck: bis 13.00 Uhr
  • in Landeck holen wir Dich ab und fahren weiter bis nach Scuol

Abreise

Wir bemühen uns den Zeitplan einzuhalten und Dich pünktlich am gewünschten Ort abzuliefern. Wir bitten aber um Verständnis, dass wir für die Ankunftszeiten bzw. für verpasste Züge und Flüge keine Haftung übernehmen können. Die Fahrtzeit variiert je nach Verkehrsaufkommen und evtl. Stau etc.

Die Zeiten für den Rücktransfer sind Circa-Zeiten und können in der Realität ggf. abweichen. Bitte plane Deine Rückreise nicht vor den angegebenen Zeiten:

  • Abreise-Tag: Sonntag
  • Uhrzeit Abreise Auto: ca. 15.00 Uhr
  • Uhrzeit Abreise Zug: ca. 15.30 Uhr
  • Unsere Ankunft Landeck Bahnhof: ca. 16.30 Uhr

(Änderungen vorbehalten)

Zusatznächte vor oder nach der Tour

Sollte Deine Anreise oder Abreise länger ausfallen, empfehlen wir eine Zusatznacht einzuplanen. So kannst Du z.B. am offiziellen Anreisetag ohne Stress im Hotel frühstücken, den Tag genießen und brichst entspannt zur ersten Etappe auf. Für die Abreise lohnt sich eine Zusatznacht um das erlebnisreiche Wochenende entspannt ausklingen zu lassen. Wir sind Dir bei der Buchung und Organisation gerne behilflich.

From €619,00
/ im DZ
From €500,00
/ im EZ
  • Gruppenreise | Individualreise
  • 4 Tage | 3 Nächte
  • 2
  • Halbpension | Streckenverpflegung
  • 4-15
  • 4 Füße

Newsletter

* indicates required

Gästestimmen

Lass dich von unseren Stammgästen überzeugen. Hier findest Du alle Bewertungen auf einen Blick.