TRAININGSPLAN TRAILRUNNING
Trainingsplan • Vorbereitung MALLORCA HOLIDAY TRAILS • 12 Wochen
Gut vorbereitet zum Trailrunning Camp auf Mallorca anreisen. Mit diesem Plan bist du sowohl konditionell als auch muskulär gut auf die Tour eingestimmt.
Bei den MALLORCA HOLIDAY TRAILS laufen wir in einer Woche knapp 100 Kilometer mit 4000 Höhenmetern. Die Tour ist kein Wettkampf, dennoch eine Herausforderung. Gut vorbereitet kannst du die Tour doppelt genießen und hast dabei auch noch mehr Saß auf der Strecke. Nach diesem Plan bist du sowohl konditionell, als auch muskulär gut auf die Tour vorbereitet.
TRAININGSPLAN DATEN
Laufeinheiten/Woche: 4-5 Einheiten
Zeitaufwand/Woche Laufen: 3-6 h
Krafteinheiten/Woche: 1-2 Einheiten
Zeitaufwand/Woche Kraft: 20-40 min/Woche
Regenerationseinheiten/Woche: 2-3 Einheiten á 15 min
Zeitaufwand/Woche Regeneration: 20-45 min/Woche
Artikelnummer: TPLAN#6
Quäl-Dich-Skala: ●●◌◌◌-●●●◌◌
Angestrebtes Trainingsziel:
gut vorbereitet zu den MALLORCA HOLIDAY TRAILS anreisen
DIESE VORAUSSETZUNGEN SOLLTEST DU MITBRINGEN
Zielgruppe
Läuferinnen mit einer aktuellen Laufleistung von ca. 30-40 km pro Woche
Erfahrung im Trailrunning
nicht benötigt, aber von Vorteil
Der Plan bereitet dich darauf vor
die Distanzen und die Höhenmter bei der Tour konditionel als auch muskulär gut zu meistern
Du solltest flach laufen können
10-15 Kilometer am Stück sollten für dich keine große Herausforderung sein. Läufe von 15-20 km solltest du dir mit genügend Zeit und Gehpausen auch zutrauen.
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG
Laufbekleidung
Normale Laufbekleidung. Trailnrunning Schuhe werden empfohlen.
Für die Krafteinheiten
Ohne Ausrüstung. Nur Bodyweight Übungen. Ggf. mit kleinen Gewichten wie Wasserflasch o. Ä.
Für Regenerationseinheiten
Blackroll
Software
Ein kostenloses Trainingpeaks-Basic-Konto bei wird benötigt. Hier kannst du dich registrieren: trainingpeaks.com
SO SIEHT DEIN TRAININGSPLAN AUS
Du erhältst den Trainingsplan über die Onlineplattform www.Trainingpeaks.com. Das "Basic"-Benutzerkonto ist zeitlich unbegrenzt gratis, und reicht für das Abarbeiten des Trainingsplans aus. Trainingpeaks ist eine moderne und professionelle Trainingssoftware, die auch für ambitionierte- und Profisportler*innen keine Wünsche offen lässt. Für Einsteiger sind die Basisfunktionen jedoch intuitiv und übersichtlich zu bedienen.
In Verbindung mit der Smartphone-App hast du deine Trainingseinheiten immer dabei. Die automatische Synchronisation mit fast allen GPS-Uhren macht die Bedienung kinderleicht.
VERGLEICH UNTERSCHIEDLICHER TRAININGSPLÄNE
GRUNDLAGENPLÄNE
Die Grundlagenpläne sind nicht auf ein spezielles Ziel oder Datum ausgerichtet, sondern können als roter Faden oder als Motivation für ein unspezifisches Trainingsziel im Bereich Trailrunning angesehen werden.
Die Grundlagenpläne gliedern sich wie folgt:
-
für Einsteiger: 8-12 Wochenplan
mit 3-4 Laufeinheiten pro Woche zzgl. Kraft -
für Ambitionierte: 12-16 Wochenplan
mit 4-5 Laufeinheiten pro Woche zzgl. Kraft -
für leistungsorientierte Läufer*innen:
12-20 Wochenplan
mit 4-6 Einheiten pro Woche
VORBEREITUNG AUF TOUR
Die Vorbereitungspläne sind speziell auf den Anspruch einer SOMMERKIND Tour ausgelegt. Sie gliedern sich von Level 1-5, so wie wir auch die Schwierigkeitsgrade der Trailrunning Camps und Reisen gliedern.
-
Level 1: 6-8 Wochen-Plan
mit 2-3 Einheiten pro Woche zzgl. Kraft -
Level 2: 8-12 Wochen-Plan
mit 3-4 Einheiten pro Woche zzgl. Kraft -
Level 3: 12 Wochen-Plan
mit 4-5 Einheiten pro Woche zzgl. Kraft -
Level 4: 12-16 Wochen-Plan
mit 4-6 Einheiten pro Woche zzgl. Kraft -
Level 5: 12-16 Wochen-Plan
mit 4-8 Einheiten pro Woche zzgl. Kraft
WETTKAMPFPLÄNE
Die Trainingspläne für Trailrunning Wettkämpfe sind auf ein spezielles Trailrun-Event wie z. B. einen Etappenlauf, oder einen Ultratrail ausgearbeitet. Mit meinen Wettkampfplänen wirst du nicht gewinnen, aber du kannst dir sicher sein sowohl konditionell als auch muskulär gut vorbereitet an den Start zu gehen. Das Ziel gut und solide zu finishen steht also im Vordergrund. Dafür bekommst du einen Trainingsplan, der dich nicht überfordern sollte und wo die Freude am Sport, an der Gesundheit und am Erlebnis nicht erst beim Wettkampf Spaß macht.