Du trainierst, wirst aber nicht schneller, plagst dich mit langwierigen Verletzungen und Überlastungserscheinungen, oder Du willst einfach nur dein Grundlagenwissen erweitern und ein informatives Laufwochenende am Bodensee verbringen? Dann ist das RUNNING BY NATURE Camp genau das richtige. Hochqualifizierte Dozenten wie Dirk Wolf (Osteopath/ Physio/ Heilpraktiker Ultrabergläufer-Multisportler), Benedikt Hoffmann (Laufexperte - Deutschlands bester Ultra- und Bergläufer) und Till Schneemann führen Dich durch das Camp.
Du trainierst, wirst aber nicht schneller, plagst dich mit langwierigen Verletzungen und Überlastungserscheinungen, oder Du willst einfach nur dein Grundlagenwissen erweitern und ein informatives Laufwochenende am Bodensee verbringen? Dann ist das RUNNING BY NATURE Trail Camp genau das richtige. Hochqualifizierte Dozenten wie Dirk Wolf (Osteopath/ Physio/ Heilpraktiker Ultrabergläufer-Multisportler), Benedikt Hoffmann (Laufexperte - Deutschlands bester Ultra- und Bergläufer) und Till Schneemann führen Dich durch das Camp.
Das RUNNING BY NATURE Trail Camp legt die Schwerpunkte, anders als bei den anderen SOMMERKIND-Reisen, nicht auf das Laufen, sondern auf informative Vorträge Fachleuten, die selber passionierte Trailläufer sind.
Dirk Wolf ist Osteopath und selbst mehrfacher FINISHER beim TRANSALPINE-RUN. Er kennt die Bandbreiter aller Läuferbeschwerden nicht nur aus Sicht des Behandelnden, sondern auch aus Sicht des Läufers. Jeder TeilnehmerIn kommt in den Genuss einer ca. 20 minütigen osteopathischen Sportdiagnostik durch Dirk mit anschließenden Tipps für zu Hause.
Benedikt Hoffmann war mehrfach bester deutscher Läufer bei den Berglauf-Weltmeisterschaften, mit seinem besten Ergebnis in 2015 auf dem 5. Rang. Benedikt wird uns unterhaltsam und aus erster Hand von seinen Trainingsmethoden berichten.
TERMINE
14.02.-16.02.2020
Kurzverlauf
Tag 1 • Anreise / Workshops / Trailrun
Tag 2 • Trailrun / Workshops / Osteopathische Sportdiagnose
Tag 3 • Trailrun / Abreise
REISEDATEN:
Reisetage: 3
Lauftage: 3
Hotel: 4* Hotel Adler, Ludwigshafen
Übernachtungen: 2
Hotelwechsel: 0
Verpflegung inklusive: Halbpension inkl. Mittagssnacks
Gruppengröße: 4-15
UNSER TEAM VOR ORT:
(Änderungen vorbehalten)
ANSPRUCHSLEVEL
Kondition: alle Level
Technik: alle Level
LAUFSTRECKE
Lauftage: 3
Tag 1: ca. 8 km • 200 Hm
Tag 2: ca. 13 km • 400 Hm
Tag 3: ca. 10 km • 200 Hm
REISEVERLAUF
TAG 1, Freitag
-
bis 12.00: Anreise
-
Begrüßung
-
13.00-14.30: ca. 10 km Trailrun
-
14.30-15.30: Funktionelles Dehnen / Richtig Stretchen
-
15.30-16.30: Archetechniken/ neue Impulse der Mobilisation
-
19.00: Abendessen
TAG 2, Samstag
-
7.30-8.30: Frühstück
-
09.00-11.30: Parallelprogramm in 2 Gruppen á 5 PAX
-
1h Videoaufnahmen Lauftechnik im Gelände inkl. Up-und Downhill
-
Osteopathische Sportdiagnose
-
-
11.30 - 13.00: Mittagssnack
-
13.00-14.30: Trailrun ca. 10-15 km
-
Duschen
-
16.00-16.30: Kaffee & Kuchen
-
fließender Übergang in Vortrag
-
16.30-18.30: Vortrag
-
Motivation ist alles! Was ist der Wert des Laufens?
-
Wie steuere ich mein Training?
-
Welche Trainingsprinzipen sind zu beachten?
-
Wie gestalte ich mein Training – Trainingsplanung konkret
-
Impulse zur Trainingslehre
-
-
19:00Abendessen
TAG 3, Sonntag
-
7.30-8.30: Frühstück
-
09.00-11.00: Vortrag
-
Regeneration/ Verletzungen - Ursachen und Konsequenzen
-
Herzkohärenz – Entspannungsgrundlagen- Aktiv
-
Unser sportliche Körper heute und früher- lernen aus unseren genetischem Programm
-
11.30-12.30: Athletiktraining und Stretching
-
12.30-14.00: Trailrun ca. 10 km
-
Duschen
-
ca. 15.00: Abreise
(Änderungen vorbehalten)
PROGRAMMPUNKTE
Osteopathische Sportdiagnose
Im Rahmen einer funktionellen Analyse werden markante sportartspezifische Test und Bewegungsfunktionen abgefragt , um eventuelle Fehlspannungen, Haltungsmuster und Einschränkungen zu erkennen und um damit diesen gezielt entgegenwirken zu können.
Funktionelles Dehnen / Richtig Stretchen
Viele Informationen gibt es im Breitensport im Rahmen des Stretchen. Wir versuchen eine Richtung in dieses Thema zu bringen und mit Sinn und anatomischen Wissen die Informationen zu ordnen und mit vielen Wissenswerten anwendbar zu machen.
Individuelle Videoaufnahmen:
Lauftechnik im Gelände inkl. Up-und Downhill
Archetechniken/ neue Impulse der Mobilisation
Was Evolution und menschliche Entwicklung mit unserer Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit zu tun hat? Sehr viel !!! Wir möchten Euch neue Wege zu einer besseren Mobiltität, Verletzungearmut und Leistungsverbesserung aufzeigen.
PREIS & LEISTUNGEN
TOUR-PREIS
€ 649,- p. P. im Doppelzimmer
LEISTUNGEN INKLUSIVE
-
Begrüßungspaket
-
3 Tage Reisebegleitung
-
2 Übernachtungen im 4* Hotel
-
2 Halbpension
-
Mittagsverpflegung während der Vorträge
-
Trinkwasser Rundumversorgung
-
3 Dozenten
-
3 geführte Laufetappen
-
Workshops & Praxiseinheiten laut Programm
-
Alle Transfers zu den Startorten und von den Zielorten zum Hotel
-
Dauerparkplatz
-
Duschmöglichkeit nach der letzten Etappe
ZUSÄTZLICHE / OPTIONALE KOSTEN
-
Anreise zum Startort
-
Extra Service im Hotel
-
Sportmassage: € 25,-/25 Minuten
-
Alles was nicht unter „Im Tour-Preis inklusive“ aufgeführt ist
Die Reiseleistung unterliegt der Umsatzsteuer nach § 25 Abs. 3 UStG
HOTEL
Wir übernachten wir im 4-Sterne Seehotel Adler in Ludwigshafen (Bodensee). Hier kannst du vom Wellnessbereich mit Blick auf den Bodensee entspannen. Ein paar Gehminuten entfernt von der Ortsmitte und vom Bahnhof.
Buchung eines halben Doppelzimmers
Du hast die Wahl ein Einzelzimmer oder auch als Einzelperson ein Bett im Doppelzimmer zu buchen. (INFO!)
ORGANISATION / ALLGEMEIN
Anreise
Je nach Verkehrsmittel bitten wir Dich Deine Anreise nach den folgenden Zeiten zu planen. Nur so können wir gewährleisten mit allen Gästen pünktlich loszulaufen. Ist Deine Anreise nach dem folgenden Zeitplan nicht möglich, kontaktiere uns bitte rechtzeitig. Auf Wunsch reservieren wir gerne eine Zusatznacht im Hotel vor oder nach der Tour, um die An-und Abreise angenehmer zu gestalten.
Anreise mit dem Auto
Möchtest Du mit dem Auto anreisen, teilen wir Dir in den Reiseunterlagen die Adresse für einen kostenlosen Parkplatz mit.
-
Anreise-Ort: Hotel in Ludwigshafen
-
Anreise-Zeit: bis ca. 11.00 Uhr
Anreise mit dem Zug
Ab Radolfzell- oder Ludwigshafen (Bodensee) holen wir Dich kostenlos vom Bahnhof ab und bringen Dich zum Startort. Die besten Routen nach Radolfzell sind über Stuttgart (2h), Ulm (2h) oder Zürich (1h).
-
Anreise-Ort: Radolfzell oder Ludwigshafen (Bodensee)
-
Anreise-Zeit: bis 10.30 Uhr in Radolfzell oder 10.45 Uhr in Ludwigshafen
-
Transfer zum Start: inklusive
Anreise mit dem Flugzeug
Die nächst gelegenen Flughäfen sind Zürich oder Stuttgart. Aus organisatorischen Gründen bieten wir den Flughafentransfer nur auf speziellen Wunsch für die Strecke von Zürich nach Bodman-Ludwigshafen an (kosten 39 Euro / Person und Strecke).
-
Ort: Zürich Flughafen (anschl. Transfer mit Zug oder SOMMERKIND Bus nach Ludwigshafen)
-
Uhrzeit: bis 09.00 Uhr oder früher
-
Transferkosten zum Startort:
-
Bei Shuttle mit SOMMERKIND-Van gewünscht: 39,- Euro /Person/Strecke
-
Abreise
Die Zeiten für den Rücktransfer sind Circa-Zeiten und können in der Realität ggf. abweichen. Bitte plane deine Rückreise nicht vor den angegebenen Zeiten:
-
Abfahrt ab Hotel: ca. 15.00 Uhr
-
Unsere Ankunft am Singen Bahnhof: ca. 15.30 Uhr
-
Unsere Ankunft am Flughafen Zürich mit dem SOMMERKIND-Bus: ca. 17.00 Uhr
-
Deine Ankunft am Flughafen Zürich mit dem Zug ab Singen: ca. 18.00 Uhr
Wir bemühen uns den Zeitplan einzuhalten und Dich pünktlich am gewünschten Ort abzuliefern. Wir bitten aber um Verständnis, dass wir für die Ankunftszeiten bzw. für verpasste Züge und Flüge keine Haftung übernehmen können. Die Fahrtzeit variiert stark nach Verkehrsaufkommen und evtl. Stau etc.
Ausrüstung
Unser mitzuführendes Laufgepäck werden wir auf das Notwendigste begrenzen, um den Laufrucksack so leicht wie möglich zu halten. Die Witterungsverhältnisse vor Ort erlauben es dicke wärmeisolierende Schichten im Notfallgepäck im Auto zu lassen. Da aber selbst auf den SOMMERKIND-Reisen nicht immer die Sonne scheint, müssen die unter PFLICHT aufgeführten Ausrüstungsgegenstände bitte im Reisegepäck mitgeführt werden. Der Guide wird Dir vor den jeweiligen Etappen mitteilen, in welchem Umfang die Ausrüstung im Laufgepäck mitgeführt werden sollte.
PFLICHT:
-
Laufrucksack (empfohlen 10-15 l Packvolumen)
-
Funktions-Shirt (1. Lage)
-
Langärmliges Shirt/ Fleece (2. Lage)
-
Wasserabweisende Jacke (3. Lage)
-
Behälter für Wasservorrat (mind. 1,0l)
-
Trailrunning Schuhe mit angemessenem Profil
-
Handy
-
Personalausweis
EMPFOHLEN:
-
2. Paar Laufschuhe (evtl. ein Paar mit Membran/wasserdicht und ein Paar ohne)
-
Sonnenbrille
-
Kopfbedeckung
-
Handschuhe
-
Laufstöcke
-
Energieriegel
-
Sonnencreme
-
Blasenpflaster
FÜR DAS REISEGEPÄCK:
-
Flip Flops
-
Literatur zum Schmökern
-
Mehrfachstecker (je nach Anzahl Deiner technischen Geräte)
-
Ohrstöpsel für ungewohnte Geräusche in der Nacht
Die Gruppe
Die Erfahrung zeigt, dass sich die Geschwindigkeit der einzelnen Teilnehmer in der Gruppe unterscheidet. Da jeder Läufer seinen eigenen Rhythmus hat, werden wir die Gruppe nicht zwanghaft zusammenhalten. Du kannst also Deinen eigenen Rhythmus laufen, ohne Dich zu hetzen. Aus sicherheitstechnischen Gründen werden wir die Gruppe an markanten Stellen wieder vereinen. Hier können wir gleichzeitig Pause machen, die Aussicht genießen, baden gehen oder einen Snack zu uns nehmen. Die Zusammenführung der Gruppe auf der Strecke ist eine grundlegende Sicherheitsregel und muss befolgt werden.
Ab 8 Gästen begleitet ein zweiter Guide die Tour, sodass wir die Laufgruppe für jedes Tempo optimal betreuen können.
Hier wollen wir auch noch mal klar darstellen, dass wir kein Rennen laufen, der Genuss am Trailrunning steht bei uns an erster Stelle.
Verpflegung
Die Übernachtung ist grundsätzlich inkl. Frühstück im Hotel. Auf der Strecke werden wir entweder ein Lunch-Paket (wird von SOMMERKIND vorbereitet) im Rucksack mitführen oder das Begleitfahrzeug wartet mit einem Picknick an der Strecke auf uns. Hier servieren wir eine Brotzeit mit Obst, Gemüse, Nüssen etc. Im Reservierungsformular der Tour kannst Du spezielle Verpflegungswünsche (Vegetarier, Lebensmittelallergien, etc.) gerne angeben.
Wir werden Dich vor, während und nach der Tour mit Trinkwasser versorgen. Der Trinkrucksack kann ebenfalls vor dem Start der Etappen am Auto mit Wasser gefüllt werden.
Buchung eines halben Doppelzimmers
Du hast die Wahl ein Einzelzimmer oder auch als Einzelperson ein Bett im Doppelzimmer zu buchen. Sollten wir für Dich keine/n gleichgeschlechtlichen Zimmerparnter/in finden, buchen wir Dich ab ca. 4 Wochen vor Tourbeginn auf ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. In dem Falle berechnen wir Dir lediglich 50% des Einzelzimmerzuschlages.
Solltest du damit nicht einverstanden sein, hast Du bis dahin die Möglichkeit entweder kostenfrei auf eine andere Reise aus unserem Angebot umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren.
Sollte sich kurzfristig doch noch ein Zimmerpartner finden, wird der Betrag komplett zurückerstattet.